2020, RÜB-Expertenforum, Stuttgart
Vortrag: Konzeptionen für die Nachrüstung und Prüfung der Funktion vorhandener Messeinrichtungen an RÜB
(in Zusammenarbeit mit Joachim Eberlein, UM Baden-Württemberg)
2019, Handlungsempfehlung „Messeinrichtungen für Regenüberlaufbecken – Konzeptionen für die Nachrüstung und Prüfung der Funktion vorhandener Messeinrichtungen“, 1. Aufl., 2019, 32 Seiten DIN A4, ISBN 978-3-88721-925-3
2019, DWA Landesverbandstagung Baden-Württemberg,
Vortrag Heer/Lieb: Konzeptionen für die Nachrüstung von Regenüberlaufbecken mit Messeinrichtungen - Handlungsempfehlungen für Betreiber und Ingenieurbüros
2019, DWA-LV Bayern Lehrer- und Obleutebesprechung,
Vortrag: Betrieb von Regenüberlaufbecken - Messen, Bewerten und Optimieren
2019, UFT-Akademie, Bad Mergentheim und Döbeln/Sachsen
Vortrag: Messen, Bewerten und Optimieren - Vertiefung im Umgang mit Messdaten
2019, RÜB-Expertenforum, Stuttgart
Vortrag: Reduzierung der Entlastungstätigkeit am RÜB auf der Kläranlage - Ein Optimierungsansatz auf Basis von Betriebsdaten und Systemverständnis
(in Zusammenarbeit mit Horst Geiger, Öhringen)
2018, Workshop, Nanjing, China
Vortrag: Messen an Regenbecken
2018, Korrepondenz Abwasser Heft 07/2018 Überarbeitung von Rankingkurven zur Entlastungsaktivität von Regenüberlaufbecken im Mischsystem
Autoren: Weiß, Wöhrle, Lieb, Giebl
2018, RÜB-Seminar Modul 2 DWA LV Baden-Württemberg: Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken,
Vortrag: Messen, Bewerten und Optimieren - Vertiefung im Umgang mit Messdaten
2018 RÜB-Seminar Modul 1 DWA LV Baden-Württemberg: Betrieb von Regenüberlaufbecken,
Vortrag: Auswertung Probebetrieb
2018, RÜB-Expertenforum, Stuttgart
Vortrag: Einstau- und Entlastungsprotokollierung - Wo setzen wir die Grenzen?
2017, DWA-Seminar, Konstruktive Gestaltung zentraler Regenbecken
Vortrag: Überwachung von Regenbecken – Funktionskontrollen anhand von Ganglinien
2017 RÜB-Seminar Modul 1 DWA LV Baden-Württemberg: Betrieb von Regenüberlaufbecken,
Vortrag: Auswertung Probebetrieb
2017, Praxisleitfaden Regenbecken im Mischsystem - Messen, Bewerten und Optimieren
Mitautor
2017, RÜB-Expertenforum, Stuttgart
Vortrag: Was kann ich aus Ganglinien über meine Anlage lernen?
2016, KIT Karlsruher Vortragsreihe - Forschung und Praxis in Wasserbau und Wasserwirtschft
Vortrag: Betriebsverhalten von Regenüberlaufbecken - Die Wissenslücke im Mischsystem
2015, DWA Landestagung Baden-Württemberg, Bewertung des Betriebs von Regenüberlaufbecken auf der Basis von Messdaten
Dr. Ulrich Dittmer, Co-Referent Wolfgang Lieb
2015 RÜB-Seminar Modul 1 DWA LV Baden-Württemberg: Betrieb von Regenüberlaufbecken,
Vortrag: Auswertung Probebetrieb
2015 3. Deutscher Kanalnetzbewirtschaftungstag in Gelsenkirchen
Vortrag: Messen an Regenüberlaufbecken
2014 RÜB-Seminar Modul 1 DWA LV Baden-Württemberg: Betrieb von Regenüberlaufbecken,
Vortrag: Auswertung Probebetrieb
2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009 Aufbaukurs Funktionsstörungen auf Abwasseranlagen,
Vortrag: Alarmkonzepte und Rufbereitschaft
2013 RÜB-Seminar Modul 1 DWA LV Baden-Württemberg: Betrieb von Regenüberlaufbecken,
Vortrag: Auswertung Probebetrieb
2013 Fachtagung Aqua Urbanica 2013, EAWAG in Dübendorf/Schweiz
Gewässerschutz bei Regenwetter – Gemeinschaftsaufgabe für Stadtplaner, Ingenieure und Ökologen
Posterpräsentation: Auswertung von Messdaten an Regenüberlaufbecken - Beispiele aus der Praxis
2013 DWA LV Baden-Württemberg Lehrer- und Obmanntagung,
Vortrag: Auswertung von Messdaten an Regenüberlaufbecken - Beispiele aus der Praxis
2012 Tagung DWA LV Baden-Württemberg Expertenforum Energie,
Vortrag: Energetische Kennzahlen für das Kanalnetz - Erste Ansätze
(in Zusammenarbeit mit Johann Flohr, Weber-Ingenieure Pforzheim)
2012, 2011 KA-Betriebsinfo Heft 4/11, 1/12, 2/12,
Beitrag: Betrieb von Regenüberlaufbecken
2009 Fachbuch: MSR-Technik in abwassertechnischen Anlagen, expert Verlag,
Beitrag: Modernisierung der Gebläseregeung auf der Kläranlage Vaihingen
2009, 2008 Tagung DWA LV Baden-Württemberg Aktuelles zum Kanalbetrieb,
Vortrag: Betrieb von Mischwassernetzen - Strategien aus Sicht einer Kommune
2007, DWA Landestagung Baden-Württemberg,
Vortrag: Betrieb von Mischwassernetzen - Strategien aus Sicht einer Kommune
2006, Weber Kolloquium Pforzheim,
Vortrag: Ansätze zur Kanalnetzbewirtschaftung am Beispiel der Stadt Vaihingen/Enz
2005, VDI Seminar, Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen,
Kurzvortrag mit Posterpräsentation: Umstellung der Gebläseregelung auf der Kläranlage Vaihingen/Enz
Wolfgang Lieb Ingenieurberatung
Bahnhofstraße 118
75417 Mühlacker
direkt am Bahnhof
Telefon: +49 7041 8198330
Fax: +49 7041 8198338
E-Mail: info@lieb-ib.de
„Messeinrichtungen an Mischwasserentlastungsanlagen – Konzepte für die Ausrüstung mit Messtechnik zur Erfassung des Einstau- und Entlastungsverhaltens“
DWA-Datencloud zur Auswertung der RÜB-Daten
12.12.2018
Workshop in Nanjing, China
Regenbecken im Mischsystem - Messen, Bewerten und Optimieren - Praxisleitfaden für den Betrieb von Regenbecken, Heft 13, 1. Auflage 2017
Betrieb von Regenüberlaufbecken
Handbuch für den Betrieb von Regenüberlaufbecken in Baden-Württemberg, Heft 12, 2. Auflage 2018